Selbstheilende Beschichtung widersteht Kavitation und Korrosion in Offshore-Umgebungen

Selbstheilende Beschichtung widersteht Kavitation und Korrosion in Offshore-Umgebungen

 Bild: PxHereEurpean Coatings Show

Selbstheilende Beschichtung widersteht Kavitation und Korrosion in Offshore-UmgebungenEine neuartige Polyharnstoff-Verbundbeschichtung mit reduziertem Graphenoxid-Anteil weist starke kavitations- und korrosionshemmende sowie photothermische Selbstheilungseigenschaften auf. Diese Beschichtung wurde speziell für den Einsatz in Offshore-Bauteilen entwickelt.
Antibeschlag, antibakteriell, Beschichtung, biomedizinisch, Infektion, Polyelektrolytkomplex, PEC, anionisch, Polystyrolsulfonsäure, PSS, kationisch, Cetyltrimethylammoniumbromid, CTAB, Oberflächenhaftung, superhydrophil, Antibeschlagmechanismen, hygroskopisch, Polyelektrolytkomplexgruppen, quartäre Ammoniumverbindungen, Zytotoxizität, Erkennungslinsenausrüstung

In einer in Progress in Organic Coatings (Band 200, März 2025) veröffentlichten Studie präsentieren Forscher ein multifunktionales Polyharnstoff-Beschichtungssystem, das für dynamische Komponenten in der Offshore-Technik entwickelt wurde. Das Verbundwerkstoff mit der Bezeichnung H-DAPU enthält wasserstoffbrückengebundenes, Trifluormethoxyphenylisocyanat-funktionalisiertes reduziertes Graphenoxid (HRGO), das gleichzeitig Kavitationsbeständigkeit, Korrosionsschutz und photothermische Selbstheilung ermöglicht.

 

Verbesserungen

Die mechanische Festigkeit des Verbundwerkstoffs wurde deutlich verbessert, die Spannungsbeständigkeit stieg im Vergleich zur Basisformulierung um 8 MPa. Nach 48 Stunden kontinuierlicher Kavitationsbelastung zeigte die Beschichtung einen um 37,6 % geringeren Massenverlust im Vergleich zum unmodifizierten System. Die Zugabe von HRGO verbesserte nicht nur die mechanischen Eigenschaften, sondern erzeugte auch eine dichte Barrierestruktur, die die Korrosionsbeständigkeit verbesserte.

 

Effiziente Selbstreparatur durch Nahinfrarot-Aktivierung

Neben dem passiven Schutz verfügt H-DAPU über eine dynamische Selbstreparaturfunktion. Bei 60-sekündiger Bestrahlung mit Nahinfrarotlicht (NIR) erreichte die Beschichtung eine Selbstheilungseffizienz von 92,2 %. Die elektrochemische Impedanzspektroskopie zeigte, dass die Beschichtung selbst nach 10 Tagen in einer 3,5-gewichtsprozentigen NaCl-Lösung einen niederfrequenten Impedanzwert von 3,2 × 10⁷Ω cm² beibehielt, was auf eine langfristige Korrosionsbeständigkeit hindeutet.

 

Vielversprechendes Material

Diese Ergebnisse zeigen, dass H-DAPU ein vielversprechendes Material für den Schutz von Antriebskomponenten und -strukturen in rauen Meeresumgebungen ist, wo herkömmliche Beschichtungen Verschleiß und Alterung ausgesetzt sind.

 

Empfehlung: Funktionale Beschichtungen

Der „EC Tech Report Funktionale Beschichtungen“ bietet Ihnen ein aktuelles Paket zu Fahrzeuglacken mit Artikeln, Videos und weiteren sorgfältig ausgewählten Inhalten. Neben Fachartikeln zu den neuesten technischen Entwicklungen enthält dieses multimediale Komplettpaket wertvolle Markteinblicke und wichtige Grundlagen zur Formulierung von Fahrzeuglacken.

 

Quelle: European Coatings
Lesen Sie auch: Vom Papiermüll zur nachhaltigen Verpackungslösung

 

Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!

Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.