Einfache Antibeschlag- und antibakterielle Beschichtung für biomedizinische Anwendungen – Antibeschlag- und antibakterielle Eigenschaften sind in der biomedizinischen Forschung und Diagnostik unerlässlich, um klare Sicht zu gewährleisten und mögliche bakterielle Infektionen zu verhindern. Allerdings ist es eine ziemliche Herausforderung, beide Funktionen auf einer Oberfläche zu integrieren.
Eine neue Studie stellt eine schnell aufgebaute Polyelektrolytkomplex-Beschichtung (PEC) vor, die durch eine einfache Kombination aus anionischer Polystyrolsulfonsäure (PSS) und dem kationischen Tensid Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) auf verschiedene transparente Substrate aufgetragen werden kann.
Hervorragende Oberflächenhaftung
Im Gegensatz zu herkömmlichen superhydrophilen Antibeschlagmechanismen nutzt die Beschichtung die hygroskopischen Eigenschaften von Polyelektrolyt-Komplexgruppen und gewährleistet so eine wirksame Antibeschlagleistung über einen weiten Temperaturbereich. Darüber hinaus verleiht der Einbau von quartären Ammoniumverbindungen (QACs) in den PEC-Komplex der Beschichtung starke bakterizide Eigenschaften. Den Forschern zufolge weist die resultierende Beschichtung eine hervorragende Oberflächenhaftung, eine robuste Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser und eine geringe Zytotoxizität auf. Sie weisen darauf hin, dass die Beschichtung für verschiedene Anwendungen in medizinischen Diagnose- und Sensorlinsengeräten vielversprechend ist.
Europäische Coatings Show 2025
Die alle zwei Jahre stattfindende ECS-Konferenz findet vom 24. bis 26. März 2025 in Nürnberg statt. Diese Veranstaltung bietet alles, was Sie brauchen, um in Ihrem Fachgebiet an der Spitze zu bleiben. Experten aus aller Welt kommen zusammen, um Entwicklungen vorzustellen, an Debatten teilzunehmen und wertvolle Informationen auszutauschen.
Siam Software ist anwesend
Siam Software for Safety Sheets wird auch auf der ECS 2025 vertreten sein. Seit fast zwanzig Jahren entwickelt Siam fortschrittliche Software, die es Lieferanten gefährlicher Chemikalien ermöglicht, problemlos Sicherheitsdatenblätter (SDSs oder SDS) und Kennzeichnungen zu erstellen. Unser innovativer Ansatz und die hervorragende Unterstützung, die wir bieten, helfen Unternehmen in der Chemiebranche, die regulatorischen Anforderungen einzuhalten.
Sich ständig weiterentwickelnde Software
Dank Partnerschaften mit führenden Instituten der chemischen Industrie stellt Siam sicher, dass unsere Software kontinuierlich mit den sich ändernden Gesetzen und Anforderungen der Chemiehersteller wächst. Mit Online-Schulungen bleiben unsere Kunden über neue Gesetze und Aktualisierungen unserer Software auf dem Laufenden.
Weltweiter Support
Mit einem internationalen Vertretungsnetzwerk betreuen wir Kunden in mehr als 50 Ländern. Die wachsende Gemeinschaft der Chemeter-Benutzer mit mehr als 1.000 zufriedenen Kunden weltweit ist ein Beweis für unseren Erfolg und unser Engagement für Qualität.
Treffen Sie uns auf der ECS 2025
Möchten Sie uns auf der European Coatings Show in Nürnberg treffen oder wünschen Sie eine kostenlose und unverbindliche Vorführung unserer Software? Senden Sie eine E-Mail an demo@european-coatings-show.eu und geben Sie an, welcher Tag und welche Uhrzeit am besten zu Ihnen passt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Quelle: Website European Coating Show, Siam-IT Deutschland und Siam-IT Österreich
Lesen Sie auch: Die glänzende Zukunft der Pulverbeschichtung
Reservierung
Diese Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, in einigen Fällen aus verschiedenen Informationsquellen. (Interpretations-) Fehler sind nicht ausgeschlossen. Aus diesem Text kann daher keine rechtliche Verpflichtung abgeleitet werden. Jeder, der sich mit diesem Thema befasst, hat die Verantwortung, sich mit der Sache zu befassen!
Hinweis
Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Es ist daher möglich, dass der Artikel Fehler im Wortschatz, in der Syntax oder in der Grammatik enthält.